Eisenbahn-Simulation
eisenbahn.exe professional

IC Wetterstein Set 1 (enthält Avmz107, Bpmz293.2 & Bpmbz293.6)


 IC Wetterstein Set 1 (enthält Avmz1 im EEP-Shop kaufen
 IC Wetterstein Set 1 (enthält Avmz1 im EEP-Shop kaufen
 IC Wetterstein Set 1 (enthält Avmz1 im EEP-Shop kaufen
 IC Wetterstein Set 1 (enthält Avmz1 im EEP-Shop kaufen
 IC Wetterstein Set 1 (enthält Avmz1 im EEP-Shop kaufen
IC Wetterstein Set 1 (enthält Avmz1 im EEP-Shop kaufen IC Wetterstein Set 1 (enthält Avmz1 im EEP-Shop kaufen IC Wetterstein Set 1 (enthält Avmz1 im EEP-Shop kaufen IC Wetterstein Set 1 (enthält Avmz1 im EEP-Shop kaufen 
Für aktuelle Version ab EEP 11
Best.-Nr.: 

V11NSB30133

Autor/Copyright: Sven Bauer (SB3)
Bereitstellung: 05.09.2016
Dateigrösse: 39.03 MB
Ihr Preis:
nur 6.99
Preis incl. der geltenden MwSt.
5 16 5
16
15
Vorbild im Gesamteindruck getroffen
15
Detaillierung und Materialnachbildung
15
Farbgebung (Farbechtheit z.B. im Bezug zu RAL)
13
Fahreigenschaften bzw. Funktionsumfang
15
Sound (individuelle Geräuschkulisse)
 
Beschreibung:

Mit Eröffnung der ersten Teilabschnitte auf der Neubaustrecke Hannover-Würzburg erlebte der IC-Verkehr sowohl einen technischen als auch optischen Umbruch. Zum Einen wurde für die Fahrten auf der tunnelreichen Strecke durch die deutschen Mittelgebirge zunehmend Wert auf druckertüchtigtes Wagenmaterial gelegt und zum anderen die BR 103 von der neu entwickelten BR 120 in verdrängt. Das früher vorherrschende rot- und ozeanblau-beige Farbschema der Zugverbände wich dabei den neu eingeführten Produktfarben - im IC-Verkehr war dies Orientrot.

Der vorliegende IC-Wetterstein, der unter den Zugnummern 784 & 785 zwischen Hamburg-Altona und Garmisch-Partenkirchen, bzw. Mittenwald vverkehrte, ist ein Beispiel für die neuen Züge, welche ab Ende der 80er-Jahre mit Reisegeschwindigkeiten von bis zu 200km/h Nord- und Süddeutschland verbanden.

Die Modelle dieses Sets sind für den Einsatz in IC-Zügen im Zeitraum 1989-1994 geeignet und tragen im Auslieferungszustand die Zuglaufschilder des oben genannten Zuges für das Fahrplanjahr 1990. Per Tauschtextur lassen sich die Modellen aber auch in anderen Zugläufe der frühen 90er Jahre einsetzen oder die späteren Laufwege des IC-Wetterstein darstellen, der 1993 z.B. unter der Zugnummer 812 über Berlin führten.

Auch zur vorbildgerechten Ergänzung des FD-Königssee eignen sich die Modelle dieses Sets, denn dort liefen aufgrund der begrenzten Zahl fernblauer IC-Wagen immer wieder orientrote Exemplare sowohl in den Kurswagengruppen, als auch im Stammzug mit.

Technische Daten:

Avmz107

- Länge über Puffer: 26 400 mm
- Wagenkastenlänge: 26 100 mm
- Wagenkastenbreite: 2 825 mm
- Drehgestellbauart: Fiat Y 0270 S
- Leergewicht: 45 t
- Höchstgeschwindigkeit: 200 km/h
- Sitzplätze 1. Klasse: 54
- Abteile: 9

Bpmz293.2

- Länge über Puffer: 26 400 mm
- Wagenkastenlänge: 26 100 mm
- Wagenkastenbreite: 2 825 mm
- Drehgestellbauart: MD 52
- Leergewicht: 45 t
- Höchstgeschwindigkeit: 200 km/h
- Sitzplätze 2. Klasse: 80 (bzw. 75 im Bpmbz293.6)

Lieferumfang:

Das Set enthält 7 Modelle mit folgenden Eigenschaften:

  • Passagiere im Innenraum
  • einzeln öffnende Türen, inkl. beweglichem Trittbrett und Soundkulisse
  • bewegliche SIG-Übergänge und Puffer, die ein geschlossenes Zugbild im Kurvenverlauf ermöglichen
  • Tauschtexturen für Zuglaufschilder und Wagennummern innen und außen
  • vordefinierte Position für Mitfahrkamera im Abteil- bzw. Großraumbereich
  • Beleuchtungsfunktion inkl. einzeln schaltbaren Zugschlussignalen (z.B. für Betrieb bei Tageslicht)
  • Berücksichtigung der Bauartunterschiede gegenüber den bisher erschienenen Modellen
  • unterschiedlichen UIC-Wagennummern
  • spezifischen Anschriften und Verschmutzungen

Die Auswahl der Wagennnummern, die Beheimatungen und Revisionsdaten entsprechen dem Betriebszustand in der Epoche IV und sind dabei speziell auf den Einsatz im IC 785 "Wetterstein" im Fahrplanjahr 1990 abgestimmt.

Bei den 7 Wagen handelt es sich um das Grundmaterial des InterCitys, welches durch ein zweites Set mit dem 1. Klasse Großraumwagen (Apmz123), dem 2. Klasse Abteilwagen (Bvmz185) und einem Speisewagen (WRmz137 vervollständigt werden soll.

Die Modelle befinden sich unter

Resourcen\Rollmaterial\Schiene\Personenwaggons

  • DB Avmz107 or 01 EpIV +
  • DB Avmz107 or 02 EpIV +

  • DB Bpmbz293.6 or 01 EpIV +

  • DB Bpmz293.2 or 02 EpIV +
  • DB Bpmz293.2 or 03 EpIV +
  • DB Bpmz293.2 or 04 EpIV +
  • DB Bpmz293.2 or 05 EpIV +

Hinweise:

Alle Modelle dieses Artikels verfügen über LOD-Funktion in drei oder vier Stufen. Die Reduktion der dargestellten Polygone beträgt dabei bereits 75% ab einer Entfernung von 100 Metern und steigert sich bis auf 99% bei einer Entfernung von mehr als 400 Metern.

Diese Modelle sind aufgrund ihrer Konstruktion NICHT für die EEP Programmversionen 7 bis 10 geeignet. Es kommt zu massiven Darstellungsfehlern, bei denen es sich nicht um die, normalerweise an dieser Stelle angesprochenen, verfrühten LOD-Wechsel handelt. Ein Einsatz der Modelle ist daher erst ab EEP11 vorgesehen.

IC Wetterstein Set 1 (enthält Avmz1 im EEP-Shop kaufen Bild 6 IC Wetterstein Set 1 (enthält Avmz1 im EEP-Shop kaufen Bild 6 IC Wetterstein Set 1 (enthält Avmz1 im EEP-Shop kaufen Bild 6 IC Wetterstein Set 1 (enthält Avmz1 im EEP-Shop kaufen Bild 6 IC Wetterstein Set 1 (enthält Avmz1 im EEP-Shop kaufen Bild 6 
IC Wetterstein Set 1 (enthält Avmz1 im EEP-Shop kaufen Bild 6 IC Wetterstein Set 1 (enthält Avmz1 im EEP-Shop kaufen Bild 12 
Best.-Nr.:

 V11NSB30133

Autor/Copyright: Sven Bauer (SB3)
Bereitstellung: 05.09.2016
Ihr Preis:
nur 6.99
Preis incl. der geltenden MwSt.

Kunden die diesen Artikel gekauft haben, kauften auch

BR189 MRCE / RailCargoGroup BR189 MRCE / RailCargoGroup
Beschreibung:In diesem Set ist die BR 189 286 (Siemens ES64 F4) im Betriebszustand während der Vermietung an RailCargoCarrier enthalten ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 7.49
Preis incl. der geltenden MwSt.

IR-Steuerwagen Bimdzf269 der DBAG in EpVIR-Steuerwagen Bimdzf269 der DBAG in EpV
Beschreibung: Um die Wendezeiten von Fernverkehrszügen in Kopfbahnhöfen zu verkürzen, gab die DB Anfang der 1990´er Jahre die En ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 3.99
Preis incl. der geltenden MwSt.

Erweiterung Fahrleitungsbausystem für Querspannwerke, Abspannwerke und StreckenbauErweiterung Fahrleitungsbausystem für Querspannwerke, Abspannwerke und Streckenbau
Beschreibung: Erweiterung Fahrleitungsbausystem für Querspannwerke, Abspannwerke und Streckenbau Erweiterung: Bauanleitung für Querspannwe ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 8.99
Preis incl. der geltenden MwSt.

Das Sparset enthält 8 E-Loks der Baureihe E 17 der DB, DR und DRG in den Epochen  II, III und IVDas Sparset enthält 8 E-Loks der Baureihe E 17 der DB, DR und DRG in den Epochen II, III und IV
Beschreibung: Das Sparset enthält 8 E-Loks der Baureihe E 17 der DB, DR und DRG in den Epochen II, III und IV Um das große Verkehrsau ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 13.99
Preis incl. der geltenden MwSt.

Diese Artikel könnten Sie ebenfalls interessieren

IC 2. Klasse Großraumwagen Bpmz294.5 DBAG EpVIIC 2. Klasse Großraumwagen Bpmz294.5 DBAG EpVI
Beschreibung: Die 2. Klasse Großraumwagen der Bauart Bpmz294 sind aus dem lokbespannten Fernverkehr der DB AG nicht wegzudenken: Bereits mit d ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 4.99
Preis incl. der geltenden MwSt.

600mm WEM-Feldbahn-Personenwagen (flaschengrün) beladbar600mm WEM-Feldbahn-Personenwagen (flaschengrün) beladbar
Beschreibung: Die ab 1993 gebauten Personenwagen der WEM (Waldeisenbahn Musau) wurden zunächst zweifarbig ausgeführt (grün mit wei&szl ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 3.99
Preis incl. der geltenden MwSt.

D-Zugwagen 3. Klasse der Preußischen Staatsbahn, Epoche 1D-Zugwagen 3. Klasse der Preußischen Staatsbahn, Epoche 1
Beschreibung: Angeboten wird ein 4-achsiger Schnellzugwagen 3. Klasse in der Ausführung der Zeit vor dem 1. Weltkrieg. 1891 führte die Pre ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 3.99
Preis incl. der geltenden MwSt.

Eilzugwagen 2./3. Klasse Bauart 1930 der DRG in EpII - Vorserien- und Versuchsbauarten Eilzugwagen 2./3. Klasse Bauart 1930 der DRG in EpII - Vorserien- und Versuchsbauarten
Beschreibung: Parallel wurden mit der Beschaffung der Eilzugwagen dritter Klasse der genieteten Einheitsbauart Anfang der 30´er Jahre auch eini ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 4.90
Preis incl. der geltenden MwSt.
EEP Eisenbahn-Simulation | AGB | Versandinfo | Datenschutz | Widerrufsrecht | Impressum | Hilfe